
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die technische Entwicklung in der Unterhaltunselektronik schreitet im Zuge wachsender Digitalisierung rasant voran. Besonders auf dem Film- und Fernsehmarkt haben sich daraus vielfältige Möglichkeiten entwickelt. Für den Zuschauer bedeutet dies nicht nur technische Verbesserungen, sondern auch die stetige Zunahme von Programmvielfalt und Interaktionsmöglichkei...
Paperback: 108 pages
Publisher: AV Akademikerverlag (May 18, 2012)
Language: German
ISBN-10: 3639413350
ISBN-13: 978-3639413359
Product Dimensions: 5.9 x 0.2 x 8.7 inches
Format: PDF ePub fb2 TXT fb2 ebook
- Christiane Rennenberg epub
- Christiane Rennenberg books
- 3639413350 epub
- epub books
- 978-3639413359 epub
If stones could speak unlocking the secrets of stonehenge orbis pictus honor for outstanding nonfiction for children awards The way of the human being Kathryn ance novels in orer Here Ictionary art journal pdf link Read Strike the bloo light novel ownloa ebook auxodeaq.wordpress.com Star wars lightsabers a guie to weaons o the orce Download Black wings christina henry pdf at askuctosatimm.wordpress.com One answer to cancer Here The siritual lie tanqueray pdf link Read When in doubt add butter a novel ebook allesagetio.wordpress.com
n ersten Blick scheinen größere Programmauswahl und interaktives Fernsehen eine positive Zukunftsvision des Fernsehens zu entwerfen. Doch was sind die Auswirkungen des Fernsehens der Zukunft auf den Zuschauer? Haben momentane und noch bevorstehende Neuentwicklungen im Angesicht steigender Mediennutzung nur positive Folgen? Die Autorin Christiane Rennenberg erläutert einführend den Begriff der Digitalisierung und beschreibt den heutigen Entwicklungsstand des Fernsehens. Darauf aufbauend setzt sie sich ausführlich mit dem Fernsehen der Zukunft auseinander und untersucht aufbauend auf Experteninterviews die Auswirkungen eines digitalisierten Fernsehens auf soziale Gewohnheiten, sowie den psychischen und physischen Zustand des Konsumenten. Das Buch richtet sich an Medienwissenschaftler und Studenten der Medienwissenschaften, aber auch an Psychologen und Pädagogen, die die Auswirkungen des Medienkonsums auf das Individuum und die Gesellschaft untersuchen.